Die Gemeinde der Griechen in München, in der Isar-Athen, blickt auf eine fast über 200 Jahre dauernde Tradition zurück. Es waren die dunklen Jahre unter dem ottomanischen Joch (1453-1821) , die die Hellenen gezwungen hatten, den Schutz für Leben und Kultur unter den Philhellenen in Bayern zu suchen. König Ludwig I hatte ein Herz für die Hellenen, sein Sohn, Otto I, war der erste König der Griechen , als der neue griechische Staat aus seiner Asche verwundet aber mit Stolz hervorkam.
Die Gemeinde der Griechen in München ist inzwischen mit ihren ca. 30000 Mitgliedern ein fester Bestandteil der gastfreundlichen bayerischen Bevölkerung. In München sind die 3 Kirchengemeinden, 5 Grund- u.Hauptschulen, 2 Gymnasien und 1 Lyzeum , sowie mehr als 25 Kulturvereine die unbestrittenen Zeugen einer konstruktiven und immerwährenden griechischen Präsenz und andauernden Völkerfreundschaft in Bayern.
Aber die Griechen hatten immer einen Traum: Eine eigene Griechische Schule in München zu errichten. Im Jahr 1991 hat die Republik Griechenland von der Stadt München ein geeignetes Grundstück ca. 15000 qm erworben. Im Jahr 2013 hat der griechische Staat mit dem Bau der neuen Griechischen Schule begonnen, in der im Jahr 2017 ca. 750 griechische -und nicht nur- Kinder mit einem zweisprachigem Programm in modernsten Schulräumen unterrichtet werden. Mit dieser Schule haben die Griechen die kulturellen Grenzen Griechenlands bis nach München, in der Hachinger Bach Strasse, getragen und "gezogen". Das ist die griechische kulturelle "Expansionspolitik" !!!
Unser Verein wurde representativ aus Mitgliedern von allen griechischen Institutionen in München gegründet, um dieses Projekt unterstützend bis zum Ende zu begleiten. Der Name des berühmten griechischen Universitätsprofessors Constantine Carathéodory, dessen Mitwirkung bei der Gestaltung der Relativitätstheorie von Albert Einstein enorm war, dürfte aus unserem Förderverein nicht fehlen.